Haïti
In Haiti ist Eirene Suisse, insbesondere über den Personenaustausch, in folgenden Bereichen tätig:
Bürgerrechte (10. und 16. Ziel für nachhaltige Entwicklung): Förderung von Mobilisierung innerhalb der Zivilgesellschaft und Impulse, um die Entwicklung einer demokratischen Gesellschaft und des Rechtsstaates zu erleichtern:
- Unterstützung der Forschung, der Verbreitung und der Bildung hinsichtlich der Menschenrechte;
- Unterstützung von Bildung im Hinblick auf Bürgerrechte sowie die Rechte und Pflichten der gewählten Volksvertreter*innen und Wähler*innen;
- Unterstützung der Entwicklung lokaler Projekte, die die Nutznießung der Bürgerrechte fördern;
- Einsatz für die Verbreitung einer schulischen Bildung, die auf den Personen- und Kinderrechten, ebenso wie auf deren Beteiligung fußt.
Armutsbekämpfung (1. Ziel für nachhaltige Entwicklung): Verbesserungen im Hinblick auf die Verwaltung der natürlichen Ressourcen, die wirtschaftliche Entwicklung und die Nahrungssicherheit:
- Einsatz für eine Verbesserung der Lebensbedingungen im ländlichen Raum über die Unterstützung von Bauernfamilien und Initiativen wie die Bildung von Kooperativen;
- Einsatz für eine Verbesserung der landwirtschaftlichen Erträge durch die Unterstützung von Ausbildung in Bezug auf nachhaltige Anbaumethoden und deren Verbreitung;
- Einsatz für den Erhalt der natürlichen Ressourcen und der Biodiversität und Sensibilisierung der Bevölkerung im Hinblick auf diese Problemstellungen.
Migration (16. Ziel für nachhaltige Entwicklung): Unterstützung von Migrant*innen, Binnenflüchtlingen und Rückkehrer*innen in Haiti und in der Dominikanischen Republik und Förderung des Austauschs zwischen den Zivilgesellschaften beider Länder:
- Einsatz für eine geringere Benachteiligung und die Verteidigung der Rechte von Vertriebenen und Migrant*innen bzw. derartiger Gemeinschaften: Binnenflüchtlinge, Rückkehrer, haitianische Migranten in der Dominikanischen Republik;
- Ausbildung einer von Menschenrechten und friedlichem Zusammenleben geprägten Kultur an der haitianisch-dominikanischen Grenze.
Übersetzung ins Deutsche im Rahmen der PerMondo Initiative für ehrenamtliche Übersetzung von Dokumenten und Webseiten für NGOs und nicht profitorientierte Vereine. Leitung: Übersetzungsagentur Mondo Agit. Übersetzerin : Christiane Rückert und Simone Gruhl.